BRAUHAUS 1516
EIN TRIBUT AN DIE BRAUEREITRADITION
Ingolstadt und Bier – das ist eine besondere Verbindung. Hier wurde am 23. April 1516 das „bayerische Reinheitsgebot“ erlassen, das bis heute in den Brauereien Bestand hat. Nichts außer Gersten(-malz), Hopfen, Wasser und Hefe soll beim Bierbrauen verwendet werden.
Diesen historischen Grundsätzen fühlt man sich im Brauhaus 1516 besonders verpflichtet, und das aus gutem Grund. Das Gasthaus besitzt nicht weniger als die einzige „Shoppingcenter-Brauerei“ Europas.
Mitten im Gastraum, für jeden sichtbar, steht eine moderne Mikrobrauerei. Hier werden nach eigenem Rezept die verschiedenen Hausbiere produziert und abgefüllt. Als Besucher kann man quasi seiner eigenen Bestellung beim Brauen zusehen. Und wer es genauer wissen will, muss einfach nur den Braumeister vor Ort fragen. Er weiht die Gäste gerne in die „geheimen“ Prozesse ein, die hinter der Entstehung der 1516-Biere stehen. Fest im Repertoire sind das „1516 Blond“, ein vollmundig-süffiges Helles und das „1516 Weißbier“. Aber auch saisonale Bierkreationen wie Bockbier finden den Weg auf die Karte.
Auf selbiger findet der Gast auch eine vielfältige Auswahl an einheimischen Speisen, für jeden Geschmack und jeden Geldbeutel. Genau wie beim Bier spielt hier die regionale Kultur eine große Rolle. Es werden nur hochwertige Zutaten aus der Region verwendet und jedes Gericht wird frisch zubereitet.
Aber nicht nur fürs leibliche Wohl ist im „Fünfzehn-Sechzehn“ gesorgt. Wenn die anderen Geschäfte schließen, blüht das Haus so richtig auf. Jeden Freitagabend wird Live-Musik von regionalen Künstlern geboten, von Country bis Coverrock.
Komm auf ein Bier vorbei!
Mitten im Gastraum, für jeden sichtbar, steht eine moderne Mikrobrauerei. Hier werden nach eigenem Rezept die verschiedenen Hausbiere produziert und abgefüllt. Als Besucher kann man quasi seiner eigenen Bestellung beim Brauen zusehen.

1516 BLOND

1516 DUNKLES

1516 WEIßBIER

1516 BOCK
Das 1516 – Bierkenner-Diplom
Was genau passiert eigentlich, wenn Bier gebraut wird? Welche Zutaten werden verwendet? Ist das alles überhaupt natürlich? Jeder Bier-Interessierte hat sich solche Fragen schon mal gestellt. Die Antworten darf man in anderen Brauereien oft nicht hautnah erleben. Beim Brauhaus 1516 ist das anders.
Auf Wunsch weiht Sie unser Braumeister vor Ort in die bestgehüteten Geheimnisse unserer „1516-Biere“ ein. Bei einem Rundgang durch die Mikrobrauerei führt er Sie und Ihre Gäste in die Kunst des Bierbrauens ein. Fachchinesisch ist dabei nicht seine Stärke. Jeder Prozess wird detailliert und auch für den Laien nachvollziehbar erklärt. So zeigt der Braumeister, wie das Malz geschrotet und im Maischebottich mit Wasser gemischt wird. Er erklärt, warum die Maische auf verschiedene Temperaturen erhitzt wird und was der Hopfen bewirkt. Und er bringt Ihnen nahe, warum das eine Bier länger, das andere kürzer reift.
Sie erfahren aber nicht nur interessante Hintergrundinformationen zu den „1516-Bieren“. Es werden auch Infos über die Ingolstädter Biergeschichte und bayerische Bierspezialitäten vermittelt. Das hilft, Ihr „Bier-Wissen“ weiter zu vertiefen. Sollten am Ende der Führung weiterhin Fragen offen sein, können Sie noch den gemütlichen Ausklang nutzen. Bei einem ofenfrischen Schweinebraten
und einer Kostprobe des köstlichen „1516 Blond“ redet es sich ohnehin wesentlich entspannter. Dort erhalten Sie dann auch als krönenden Abschluss das „1516-Bierkönner-Diplom“, als Zeugnis für Ihre erweiterten Kenntnisse in der Braukunst.
Die Mindestteilnehmerzahl für eine Führung liegt bei zehn Personen. Bitte reservieren Sie rechtzeitig vor Ihrem Wunschtermin, spätestens eine Woche vorher. Rufen Sie uns an unter der Telefonnummer 0841 / 95 68 777 oder senden Sie eine E-Mail an ingolstadt@brauhaus1516.de. Wir stellen die Gruppen auch individuell zusammen, um die Mindestanzahl der Teilnehmer zu erreichen.